Schule intakt

Analysen und Kommentare zum Schulwesen und zur Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt
  • alexanderroentgen.de

„Bildungspolitik tut so, als würde es Corona gar nicht geben“

Autor: Alexander Roentgen 17. April 2021

Das Forum „Wie weiter an den Schulen?“ bittet um Meinungen, Erfahrungsberichte und Vorschläge. Die NachDenkSeiten haben in den vergangenen Wochen ein paar Artikel zum Thema “Schulen im Lockdown” veröffentlicht, auf die wir gerne hinweisen: “Das Corona-Jahr – ein verlorenes Jahr…
Mehr Lesen

Uncategorized

Daniel Jung oder: Technik vor Pädagogik

Autor: Alexander Roentgen 27. März 2021

„Wir brauchen neue didaktische Konzepte, um aus analogen Klassenzimmern digitale Lernorte zu machen!“ Manchmal führt Neugier zu Irritationen. Am 24. März berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger über Daniel Jung, der angeblich “so etwas wie der Mathelehrer der Nation” ist. “In seinem…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Die Ministerin und ihre Verordnung zum Distanzunterricht

Autor: Alexander Roentgen 11. März 2021

Gleich, aber nicht äquivalent. Im Beitrag vom 7. Februar haben wir uns mit der atemberaubenden Verordnung des Schulministeriums zum Distanzunterricht beschäftigt. In der Verordnung heißt es unter anderem: Die Eltern sorgen dafür, dass ihr Kind der Pflicht zur Teilnahme am…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schulministerium, Yvonne Gebauer

Wie funktioniert eine deutsche Behörde?

Autor: Alexander Roentgen 22. Februar 2021

“Wir haben entschieden: Die Erde ist eine Scheibe.” Die NachDenkSeiten schreiben heute (“Experten bestätigen: Die Erde ist eine Scheibe. Wahlweise: Die Coronazahlen steigen wieder. Oder: Die Mutanten!! Oder: Die 3. Welle!” von Albrecht Müller): Der frühere Verfassungsschutz-Präsident [Hans-Georg] Maaßen hat…
Mehr Lesen

Uncategorized

Beamte

Schulen im Lockdown: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?

Autor: Alexander Roentgen 10. Februar 2021

Nach den Worten der Schulministerin von Anfang Januar hätte der Distanzunterricht in der derzeitigen Form Ende Januar beendet werden müssen. Am 7. Januar 2021 wurde die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) im “phoenix tagesgespräch” interviewt. Auf den Phoenix-Internetseiten ist folgende Zusammenfassung…
Mehr Lesen

Uncategorized

Yvonne Gebauer

Distanzunterricht: Verlangt das Schulministerium von Schülern und Lehrern etwas Unmögliches?

Autor: Alexander Roentgen 7. Februar 2021

Das Land befindet sich im Ausnahmezustand, doch Schüler und Lehrer sollen unter widrigen Umständen so funktionieren wie im Normalbetrieb. Wie wär’s mal mit etwas weniger Stoff? Zur Erinnerung: Als im März 2020 das erste Mal im Rahmen des Lockdowns die…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schulministerium, Stress

NRW-Zentralabitur: Das Schulministerium hat immer recht

Autor: Alexander Roentgen 13. Januar 2021

Pleiten, Pech und Pannen von 2009 bis 2020 gibt es nur in den Köpfen von nervigen Bloggern, Nachhilfelehrern und Professoren. In unserem Beitrag vom 16. Dezember 2020 haben wir eine Aufgabe (“Dachrinne”) vorgestellt und unsere Leser gefragt, was sie davon…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schulministerium, Zentralabitur

Ist diese Aufgabe aus dem NRW-Zentralabitur ohne Fehl und Tadel?

Autor: Alexander Roentgen 16. Dezember 2020

Die folgende Aufgabe stammt unseren Informationen zufolge aus dem NRW-Zentralabitur 2009 (es könnte allerdings auch sein, dass Pippi Langstrumpf sie sich ausgedacht hat). Liebe Leser und Leserinnen: Versuchen Sie, die Aufgabe zu lösen! Zu welchem Ergebnis sind Sie gekommen? Konnten…
Mehr Lesen

Uncategorized

Zentralabitur

Stadt Bergheim lässt wilden Müll monatelang liegen

Autor: Alexander Roentgen 29. November 2020

Bergheim-Mitte. Seit Monaten liegen an der Böschung zur Erft entlang des Fußwegs “Zum Strängelsche” zwei Holzgestelle (Fotos im Anhang). Am 23. August 2020 habe ich das Ordnungsamt der Stadt Bergheim erstmals auf diesen wilden Müll per Mail hingewiesen. Auf dem…
Mehr Lesen

Uncategorized

Bergheim

Landtag und Ministerin debattieren unzulänglich über Mobbing in der Schule

Autor: Alexander Roentgen 13. November 2020

Hat keiner der Abgeordneten Jesper Juul oder Arno Gruen gelesen? Die AfD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 29. September 2020 einen Antrag eingereicht: “Mobbing und Gewalt an Schulen – Wir brauchen eine valide Datenbasis!”. Am 7. Oktober wurde darüber im…
Mehr Lesen

Uncategorized

Arno Gruen, Gewalt, Jesper Juul, Mobbing

Beiträge Navigation

← Vorherige 1 … 6 7 8 9 10 … 25 Nächste →

Wichtig

  • Welche Landtagsfraktionen fordern eine Ombudsperson für Schülervertretungen?
  • Ich fordere: einen Ombudsmann für Schülervertretungen in NRW!

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

RSS Bergheimer Blog

  • Die Kölner Jugendbefragung von 2018
  • Anregungen für Klimaschutz in Schulen

RSS Schule Mathematik Bildung

  • Proofs of the quadratic reciprocity law

RSS Condorcet

  • Neue Bildungsstudie: Absturz bei Mathe, Bio, Physik und Chemie

RSS Gesellschaft für Bildung und Wissen

  • Und wieder soll’s ein Masterplan richten

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bildungsmonitoring Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gewalt GEW NRW Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kindheit Kompetenzorientierung Leistung Lust Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 PHV NRW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulleiter Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Yvonne Gebauer Zentralabitur

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung - Impressum - Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}