Schule intakt

Analysen und Kommentare zum Schulwesen und zur Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt
  • alexanderroentgen.de

Schülervertretungen: Wenig Licht und viel Schatten

Autor: Alexander Roentgen 29. Dezember 2019

Es werden immer noch viele Schokonikoläuse verteilt und Partys organisiert. Über manche SV gibt es gar keine aktuellen Informationen. Lernen Schüler so Demokratie? In unserem Beitrag “Die Aufgaben einer Schülervertretung” vom 30. Oktober 2017 haben wir geschrieben: Wie sieht die…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie, SV

NRW-Innenminister empfiehlt: Fehler auch mal zugeben!

Autor: Alexander Roentgen 16. Dezember 2019

Liebe Landesregierung, dann fangt mal beim Zentralabitur damit an! Mitte Oktober fand in Pulheim bei Köln eine Gesprächsrunde statt, zu der die dortige Junge Union und die Senioren-Union eingeladen hatten — Titel: “Für eine starke Demokratie”. Unter anderem nahm der…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie, Zentralabitur

iPads für Lemminge!

Autor: Alexander Roentgen 2. Dezember 2019

Wer als Lehrer seinen Unterricht mit digitalen Medien pimpen will, dem empfehlen wir eine offizielle Fortbildung. Auf der Seite suche.fortbildung.nrw des Schulministeriums finden sich in der Kategorie “Lernmittel- und Medienberatung” diverse Angebote (412 an der Zahl, während es in der…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Die Stadt mit den Schwimmbädern mit den geilsten Öffnungszeiten

Autor: Alexander Roentgen 19. November 2019

Wer vor verschlossenen Schwimmhallentüren steht, kann ja shoppen gehen. Die Stadt Bergheim an der Erft ist Verwaltungssitz des Rhein-Erft-Kreises und hat rund 62000 Einwohner. Eigentlich ein schönes Städtchen (Fotos hier), aber die Öffnungszeiten der Schwimmbäder sind etwas merkwürdig (Quelle: schwimmpool-bm.de):…
Mehr Lesen

Uncategorized

Bergheim

FDP-Fraktion will sich nicht mit Problemen im Zentralabitur befassen

Autor: Alexander Roentgen 17. November 2019

Vor acht Jahren haben die Freien Demokraten als Teil der Oppositon im Landtag ganz anders auf fehlerhafte Aufgaben reagiert. — Unterliegt das Schulministerium im Hinblick auf das Zentralabitur keiner parlamentarischen Kontrolle? Über die unlösbare Teilaufgabe im Zentralabitur Mathematik 2019 (“Schwimmbadaufgabe”)…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie, Zentralabitur

The Mathematics Curriculum Needs to be Scrapped

Autor: Alexander Roentgen 11. November 2019

Operate all you want, doctors: your patient is already dead. Wegen der Umstellung von G8 auf G9 in NRW mussten neue (Kern-)Lehrpläne her. Für Mathematik ist der Lehrplan noch kleinkarierter als vorher, und das Ministerium hat es nicht versäumt, digitale…
Mehr Lesen

Uncategorized

Mathematikunterricht

Ex-CIA-Agentin kritisiert “Anti-Terror-Krieg”

Autor: Alexander Roentgen 29. Oktober 2019

Im aktuellen Stern (Heft Nr. 44, 24.10.2019) findet sich eine Reportage über die ehemalige CIA-Agentin Amaryllis Fox (online hier). Darin sagt sie: Bei meinen Einsätzen da draußen habe ich vor allem eines gelernt: Du kannst deinen Feind nicht besiegen, ohne…
Mehr Lesen

Uncategorized

Zentralabitur 2019: Unlösbare Aufgabe in Mathe-Prüfung — wen interessiert’s?

Autor: Alexander Roentgen 15. Oktober 2019

Die Experten des Schulministeriums für originelle Rechenaufgaben haben wieder zugeschlagen: Die Stochastikaufgabe aus dem NRW-Zentralabitur Mathematik 2019 enthält eine Teilaufgabe, die äußerst fragwürdig ist — sowohl in der Version für den Leistungskurs (LK) als auch für den Grundkurs (GK). Die…
Mehr Lesen

Uncategorized

Zentralabitur

VR-Brillen im Unterricht sind auf dem Vormarsch

Autor: Alexander Roentgen 3. Oktober 2019

Wer glaubt ernsthaft, mit noch mehr Technik gelangweilte und frustrierte Schüler dauerhaft motivieren zu können? Wie viel Zeit und Geld wird damit verplempert? Es soll ja Schulen geben, da hakt das WLAN, die Kabel für die Beamer sind defekt oder…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Jesper Juul über “Bildungsdruck”

Autor: Alexander Roentgen 15. September 2019

“Für mich ist es immer wieder eine furchtbare Erfahrung, wenn aufgeweckte Kinder, die über so viel Lebensfreude, Intelligenz und gute Voraussetzungen verfügen, Tag für Tag leiden müssen.” Jesper Juul schreibt in seinem Buch “Schulinfarkt. Was wir tun können, damit es…
Mehr Lesen

Uncategorized

Jesper Juul, Stress

Beiträge Navigation

← Vorherige 1 … 10 11 12 13 14 … 25 Nächste →

Wichtig

  • Welche Landtagsfraktionen fordern eine Ombudsperson für Schülervertretungen?
  • Ich fordere: einen Ombudsmann für Schülervertretungen in NRW!

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

RSS Bergheimer Blog

  • Die Kölner Jugendbefragung von 2018
  • Anregungen für Klimaschutz in Schulen

RSS Schule Mathematik Bildung

  • Proofs of the quadratic reciprocity law

RSS Condorcet

  • Um was es eigentlich geht – das Lernen

RSS Gesellschaft für Bildung und Wissen

  • Und wieder soll’s ein Masterplan richten

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bildungsmonitoring Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gewalt GEW NRW Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kindheit Kompetenzorientierung Leistung Lust Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 PHV NRW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulleiter Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Yvonne Gebauer Zentralabitur

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung - Impressum - Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}