Schule = Knast
Für alle, die sich in der Schule vorkommen, als wären sie im Knast, haben wir hier das passende Lied mit ebenso passendem Video: “Another Brick In The Wall” von Pink Floyd: “Dunklen Sarkasmus”, wie es im Lied heißt, mag es…
Mehr Lesen
Analysen und Kommentare zum Schulwesen und zur Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen
Für alle, die sich in der Schule vorkommen, als wären sie im Knast, haben wir hier das passende Lied mit ebenso passendem Video: “Another Brick In The Wall” von Pink Floyd: “Dunklen Sarkasmus”, wie es im Lied heißt, mag es…
Mehr Lesen
Norbert Römer ist Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen. Sein Kollege von der CDU, Armin Laschet, geriet im Juni in die Schlagzeilen. Dem waren nämlich in seinem Nebenjob als Dozent der RWTH-Aachen Klausuren seiner Studenten abhanden gekommen, und bei der…
Mehr Lesen
Wie wir berichtet haben, ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zur Fixvektorpanne gekommen, d. h., in Abiturprüfungen für den Grundkurs Mathematik wurde nach “stationären Verteilungen” gefragt, obwohl Fixvektoren/Stationäre Verteilungen nur für den Leistungskurs, aber nicht für den Grundkurs…
Mehr Lesen
Wie Thomas Sonar vor einiger Zeit geschrieben hat (siehe hier), stirbt die Analysis als Teilgebiet des gymnasialen Mathematikunterrichts einen langsamen Tod. Wir werfen einen aktuellen Blick auf das Sterbebett. Seit dem 1.8.2014 ist der neue sogenannte Kernlehrplan Mathematik für die…
Mehr Lesen
Thomas Sonar ist Professor für Mathematik an der Universität Braunschweig. In seinem Aufsatz “Der langsame Tod der Analysis. Eine Begräbnisrede” (Quelle unten) schreibt er zur Einleitung: Seit vielen Jahren interessiert mich die mathematische Bildung an unseren Gymnasien und ihr Zustand…
Mehr Lesen
Wir möchten gerne auf einen Aufsatz von Jochen Krautz, Professor für Kunstpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal, hinweisen. Er beschäftigt sich kritisch mit der sogenannten Kompetenzorientierung und trägt den Titel “Kompetenzen machen unmündig. Eine zusammenfassende Kritik zuhanden der demokratischen Öffentlichkeit”…
Mehr Lesen
Heute ist der letzte Schultag des Schuljahres 2014/15 in Nordrhein-Westfalen. In den vergangenen Tagen haben die Abiturienten und die Absolventen von Haupt-, Real- und Gesamtschulen ihre Abschlusszeugnisse erhalten — Anlass für den Herausgeber von „Schule intakt“, ein Grußwort auszurichten. Liebe…
Mehr Lesen
Die Süddeutsche Zeitung von gestern (12.06.2015, S. 5) meldete unter der Überschrift “Staatsvertrag über das Abitur”: Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) will mithilfe eines Staatsvertrags bundesweit verbindliche Vorgaben für das Abitur erreichen. “In dem Vertrag müssten sich alle Länder…
Mehr Lesen
Über die verschwundenen Klausuren des Armin Laschet wird flächendeckend berichtet, aber nicht über rechtswidrige Prüfungen im NRW-Zentralabitur. Armin Laschet ist Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen. Bis vor kurzem war er nebenbei Dozent (“Lehrbeauftragter”) der RWTH Aachen. Irgendwann, irgendwo, irgendwie…
Mehr Lesen
Es geschehen noch Zeichen und Wunder — der Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen (Phv NW) teilt auf seiner Homepage mit: Unverständliche Fehler beim Zentralabitur Mathematik! Schülerinnen und Schüler sind die Leidtragenden Philologen-Verband erwartet statt Beschwichtigung eine seriöse und selbstkritische Bestandsaufnahme Immer mehr…
Mehr Lesen