Schule intakt

Analysen und Kommentare zum Schulwesen und zur Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt
  • alexanderroentgen.de

SV-Ombudsperson: Grüne wenden sich mit Fragen an das Schulministerium

Autor: Alexander Roentgen 10. Oktober 2024

Vor knapp zwei Wochen, am 27. September, lud der Landtag NRW die Bürgerinnen und Bürger zur “Parlamentsnacht” ein. Das Parlament und die Fraktionen stellten sich vor. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Bei den Grünen zum Beispiel gab es…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

SV-Ombudsperson: CDU, SPD und Grüne antworten nicht

Autor: Alexander Roentgen 26. September 2024

Vor mehr als sechs Monaten, am 15.02.2024, habe ich mich per E-Mail an die Fraktion der SPD, der CDU, der FDP und von Bündnis90/Die Grünen im Landtag NRW gewandt und gefragt (siehe ausführlich hier): Hält Ihre Fraktion es für geboten,…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

“In zwei Wochen will unsere Regierung einem globalen Pakt für Digitalzwang zustimmen”

Autor: Alexander Roentgen 11. September 2024

Norbert Häring schreibt auf seinem Blog (“In zwei Wochen will unsere Regierung einem globalen Pakt für Digitalzwang zustimmen”): Am 22. und 23. September findet in New York ein von der deutschen und namibischen Regierung vorbereiteter UN-Zukunftsgipfel statt. Dabei soll ein…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

DLRG: Jahrelange Wartezeiten bei Schwimmkursen für Kinder

Autor: Alexander Roentgen 19. August 2024

Der Deutschlandfunk meldete gestern (18.08.2024): Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft verzeichnet teils jahrelange Wartezeiten für Kinder-Schwimmkurse. Als Hauptgrund wird genannt, dass immer mehr öffentliche Schwimmbäder schließen. Grundschulen müssten teils in Becken in Kurkliniken oder Hotels ausweichen oder den Schwimmunterricht ganz ausfallen lassen….
Mehr Lesen

Uncategorized

Arno Gruen über leistungsorientiertes Lernen

Autor: Alexander Roentgen 9. August 2024

“Lernen, das auf Leistung ausgerichtet ist, erzeugt Spannung, Angst und Furcht.” Der deutsch-schweizerische Psychoanalytiker Arno Gruen (1923 – 2015) schreibt in seinem Aufsatz “Lernen ohne Anstrengung. Erstrebenswertes oder minderwertiges Ziel?”: Wenn […] ein Kind seine eigenen Neigungen unterdrücken muss, verliert…
Mehr Lesen

Uncategorized

Leistung

Rüdiger Dahlke über “Leistung”

Autor: Alexander Roentgen 5. August 2024

“Der Mensch, der sich selbst gefunden hat, leistet nichts mehr, er ist.” Vor kurzem berichteten wir über den Antrag “Mehr Lust auf Leistung in der Schule!” der FDP-Fraktion und die zugehörigen Stellungnahmen der geladenen Sachverständigen. Rüdiger Dahlke und Thorwald Dethlefsen…
Mehr Lesen

Uncategorized

Leistung

FDP-Fraktion fordert “mehr Lust auf Leistung in der Schule”

Autor: Alexander Roentgen 30. Juli 2024

Manche vom Schulausschuss angehörte Sachverständige äußern sich kritisch zum Antrag der Freien Demokraten: “Auf keinen Fall ist es motivations- und leistungsförderlich, den Einsatz von Noten zu verstärken, wie im vorliegenden Papier gefordert.” Die FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen hat Anfang des…
Mehr Lesen

Uncategorized

Leistung

Lernen mit Künstlicher Intelligenz: Der Kölner Stadt-Anzeiger weiß Bescheid

Autor: Alexander Roentgen 20. Mai 2024

KI sei Dank: Schüler interviewen Delfine und Herrn Pi und bekommen von einer App “individuelle und wertschätzende Rückmeldung”. Was der Deutschlandfunk kann, kann der Kölner Stadt-Anzeiger schon lange. Jüngst sendete der Deutschlandfunk einen fragwürdigen Beitrag, in dem es um die…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Macht der Deutschlandfunk Werbung für die Digitalisierung der Schulen?

Autor: Alexander Roentgen 16. Mai 2024

“Also bei uns ist mit Whiteboard.” Wir sind es leid. Digitalisierung blablabla. Der Deutschlandfunk sendete heute Morgen einen Beitrag mit dem Titel “Digitalpakt Schule läuft aus”. Ein Auszug: Der 11-jährige Liam geht gerne zur Schule. Der Unterricht in der 4….
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

FDP-Fraktion antwortet als Erste auf Anfrage zur Ombudsperson

Autor: Alexander Roentgen 29. Februar 2024

Aus dem Büro von Franziska Müller-Rech, der schulpolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion im Landtag NRW, erreichte mich gestern folgende Antwort auf meine Anfrage zur Ombudsperson für Schülervertretungen: Wir werden Ihr Anliegen innerhalb der Fraktion besprechen und prüfen, welche weiteren Schritte wir…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie, SV

Beiträge Navigation

← Vorherige 1 2 3 4 … 25 Nächste →

Wichtig

  • Welche Landtagsfraktionen fordern eine Ombudsperson für Schülervertretungen?
  • Ich fordere: einen Ombudsmann für Schülervertretungen in NRW!

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

RSS Bergheimer Blog

  • Die Kölner Jugendbefragung von 2018
  • Anregungen für Klimaschutz in Schulen

RSS Schule Mathematik Bildung

  • Proofs of the quadratic reciprocity law

RSS Condorcet

  • Neue Bildungsstudie: Absturz bei Mathe, Bio, Physik und Chemie

RSS Gesellschaft für Bildung und Wissen

  • Und wieder soll’s ein Masterplan richten

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bildungsmonitoring Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gewalt GEW NRW Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kindheit Kompetenzorientierung Leistung Lust Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 PHV NRW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulleiter Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Yvonne Gebauer Zentralabitur

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung - Impressum - Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}